Sigrid Diewald

Recap – German Creative Economy Summit 2025

Der German Creative Economy Summit (GCES) 2025 war auch in diesem Jahr ein zentrales Ereignis für die Kreativwirtschaft in Deutschland. Am 5. und 6. März kamen in Hamburg Branchenvertreter, Vordenker und Entscheidungsträger zusammen, um über die Zukunft der kreativen Märkte zu diskutieren. Unter dem Motto „Let’s Join Creative Forces“ bot der Summit eine Plattform für […]

Recap – German Creative Economy Summit 2025 Weiterlesen »

Evaluation des Förderpakets Freie Kunst (sk3)

Insgesamt 894 künstlerische Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Lesungen wurden 2022 im Rahmen des Neustart-Pakets Freie Kunst sowie 2023 durch das Förderpaket Freie Kunst in ganz Bayern realisiert. Die Zahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler übersteigt diese Anzahl noch erheblich. Die speziell auf verschiedene Kunstsparten zugeschnittenen Programme der Kunst- und Kulturverbände, die als Mittelausreichende fungieren, bieten

Evaluation des Förderpakets Freie Kunst (sk3) Weiterlesen »

Kultur- und Kreativverbände übergeben Abschlussbericht zur Klimapartnerschaft an Bayerischen Städtetag

Das Netzwerk STADTKULTUR Bayern, das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft in Trägerschaft der Bayern Innovativ GmbH und der Bayerische Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft haben sich 2024 an dem SDG-Tandem-Programm der Initiative Culture4Climate beteiligt und eine innovative Klimapartnerschaft begründet, um Synergien zwischen Kultur und Wirtschaft für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu erschließen. Den gemeinsamen Abschlussbericht

Kultur- und Kreativverbände übergeben Abschlussbericht zur Klimapartnerschaft an Bayerischen Städtetag Weiterlesen »

woMen – Leadership der Zukunft Recap

Die Plattform woMEn vernetzt vielfältige Netzwerke aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Sport und Medien – mit Fokus auf weibliche Führungskräfte und High Potentials. Bei der Auftaktveranstaltung im Loftwerk Nürnberg kamen Gäste in exklusiver Atmosphäre zu inspirierenden Vorträgen und Gesprächen zusammen. Auch der BLVKK war vertreten: Präsidentin Carola Kupfer und Vizepräsidentin Antje Holtz nahmen an

woMen – Leadership der Zukunft Recap Weiterlesen »

Zukunftskreativ Erlangen Recap

Die zweite Ausgabe von zukunftkreativ_erlangen brachte erneut Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen, um sich zu vernetzen, Herausforderungen zu diskutieren und Potenziale sichtbar zu machen. Als Veranstaltungsort diente das ZAM – Zentrum für Austausch und Machen, ein kreativer Treffpunkt in der Erlanger Innenstadt, der mit offenen Werkstätten, Projektflächen und einem starken Netzwerk ideale

Zukunftskreativ Erlangen Recap Weiterlesen »

German Creative Economy Summit 2025

Am 5. und 6. März 2025 findet der zweite German Creative Economy Summit (GCES) in Hamburg statt – der bundesweite Kongress für die gesamte Kultur- und Kreativwirtschaft. Vertreter*innen aus der Branche, der Politik und der Wissenschaft diskutieren über aktuelle Herausforderungen, zukunftsweisende Chancen und die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Vernetzung und den Austausch der

German Creative Economy Summit 2025 Weiterlesen »

Kunst & KI – Fonds für neue künstlerische Perspektiven auf KI und Gesellschaft

Mit ihrem Programm „Kunst & KI“ fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Boom an ganz oder teilweise KI-generierter Kunst. Nach dieser ersten Phase des breiten Experimentierens gilt es nun, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu

Kunst & KI – Fonds für neue künstlerische Perspektiven auf KI und Gesellschaft Weiterlesen »

Künstlersozialkasse: Erhöhung der Freigrenze

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz wird die bisherige Bagatellgrenze für abgabepflichtige Unternehmen von 450 Euro auf 700 Euro im Jahr 2025 angehoben. Eine weitere Erhöhung auf 1.000 Euro ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Die Künstlersozialabgabe muss nur dann gezahlt werden, wenn die insgesamt im Kalenderjahr an Künstler geleisteten Entgelte die festgelegte Freigrenze überschreiten. Ziel dieser

Künstlersozialkasse: Erhöhung der Freigrenze Weiterlesen »

52. Bayerisches Wirtschaftsgespräch

Beim 52. Bayrischen Wirtschaftsgespräch war BLVKK-Präsidentin Carola Kupfer dabei. Mit Aussagen wie „Kräfte entfesseln, Kreativität stärken“ hatte der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder ihre Aufmerksamkeit. Am 10. Februar 2025 sprach Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Dr. Markus Söder beim 52. Bayerischen Wirtschaftsgespräch vor über 600 Gästen in München. vbw-Präsident Wolfram Hatz warnte vor wirtschaftlichen und gesellschaftlichen

52. Bayerisches Wirtschaftsgespräch Weiterlesen »

vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern

Jetzt mit Deinem Projekt bewerben! Die vbw fördert durch die neue gemeinnützige vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern nachhaltige, soziale, sozio-kulturelle und gesellschaftsrelevante Projekte. BLVKK-Präsidentin Carola Kupfer wurde in den Vorstand der Stiftung berufen und freut sich darauf, im Jahr insgesamt 600.000 Euro Fördermittel an geeignete Projekte vergeben zu dürfen. Wer sich bewerben kann, welche Projekte gesucht

vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern Weiterlesen »