Sigrid Diewald

Informationen zur sozialen Absicherung von Soloselbstständigen während der Corona-Pandemie

Der Deutsche Kulturrat veröffentlichte am 11. April 2021 den Artikel „Soziale Absicherung von Solo-Selbständigen gewährleisten – Künstlersozialabgabe weiter stabilisieren“. Hierbei handelt es sich um einen sehr lesenswerter und informierender Beitrag zur Gewährleistung der sozialen Absicherung von Soloselbstständigen während der Corona-Pandemie. Online unter: https://www.kulturrat.de/positionen/soziale-absicherung-von-solo-selbstaendigen-gewaehrleisten-kuenstlersozialabgabe-weiter-stabilisieren/

Wichtiger Hinweis für gemeinnützige Kulturorganisationen in Bayern und Nordrhein-Westfalen

Aufgepasst: Noch bis zum 16.04.2021 zu beantragen!!! Unter dem Motto „kulturstark“ hat die Beisheim Stiftung ein neues Förderprogramm aufgelegt, um die Zukunftsfähigkeit von Kulturakteuren in der Corona-Pandemie und darüber hinaus zu stärken. Interessierte Organisationen können noch bis zum 16.04.2021 einen Kurzantrag auf Unterstützung in Höhe von bis zu  40.000 Euro einreichen. Details sowie das Kurzantragsformular online …

Wichtiger Hinweis für gemeinnützige Kulturorganisationen in Bayern und Nordrhein-Westfalen Weiterlesen »

Können wir mit einem Kultursommer rechnen?

Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte am 13. April den interessanten Artikel „Freiraum für Kultur?“ und stellt dabei die Planungen für einen Open-Air-Sommer kritisch dar. Mit der Homepage „Bayern spielt!“ sollen zwar alle darauf aufmerksam gemacht werden, welche möglichen kulturellen Veranstaltungen in ihrer Nähe für den Sommer geplant sind, jedoch benötigt die Kultur- und Kreativwirtschaft für einen Neustart …

Können wir mit einem Kultursommer rechnen? Weiterlesen »

Bewerbungsstart – Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen gesucht

Ab heute können sich Akteur:innen auf das bundesweite Tandemprogramm von KreativLandTransfer bewerben KreativLandTransfer Pressemitteilung (07.04.2021):  Heute startet die zweite Phase des bundesweiten Modellprojekts KreativLandTransfer. Akteur:innen, die gerade am Anfang eines kultur- und kreativwirtschaftlichen Projekts stehen, können sich seit heute auf das bundesweite Tandemprogramm bewerben und vom Austausch mit bereits bestehenden Projekten profitieren. Dabei erhalten sie ein …

Bewerbungsstart – Ideen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen gesucht Weiterlesen »

Für mehr kulturelle Vielfalt!

Förderung für den BLVKK: FREIE WÄHLER-Fraktion unterstützt Kultur- und Kreativwirtschaft Durch eine Initiative der Landtagsabgeordneten Kerstin Radler (FW) erhält unser Verband Unterstützung aus dem Wirtschaftsministerium.Die aktuelle Pressemeldung  der Freien Wähler Landtagsfraktion „FREIE WÄHLER-Fraktion unterstützt Kultur- und Kreativwirtschaft mit 165.000 Euro“ vom 26.03.2021 finden Sie hier.

Ab heute zu betragen: Stipendienprogramm für Künstler*innen in der Anfangsphase

  Ab heute ist eine Beantragung des Stipendienprogramms für Künstler*innen in der Anfangsphase ihrer professionellen künstlerischen Existenz möglich! Laut Bernd Silber (Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst) möchte man ein Signal an den künstlerischen Nachwuchs in Bayern senden. Insgesamt sollen 5.000 Stipendien zu je 5.000 Euro an junge Kunstschaffende bis Ende Mai 2021 vergeben werden. Die …

Ab heute zu betragen: Stipendienprogramm für Künstler*innen in der Anfangsphase Weiterlesen »

Kultur- und Kreativschaffende am Limit – Umfrageergebnisse zur Befragung von Selbständigen aus der Branche

Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche festzustellen, führte das Netzwerk Promoting Creative Industries gemeinsam mit dem Bundesverband Kreative Deutschland eine bundesweite Umfrage durch.  Die gesamten Ergebnisse aus der Umfrage finden Sie in einer übersichtlich angelegten Präsentation unter: https://bit.ly/coronabilanz-kreativwirtschaft Außerdem informiert die Pressemitteilung „SELBSTÄNDIGE IN DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT: AM LIMIT“ über alle wichtigen Ergebnisse auf …

Kultur- und Kreativschaffende am Limit – Umfrageergebnisse zur Befragung von Selbständigen aus der Branche Weiterlesen »

Informative Onlineveranstaltung vom Dachverband freier Würzburger Kulturträger

Der BLVKK-Mitgliedsverein „Dachverband freier Würzburger Kulturträger“ veranstaltet in der kommenden Woche zwei tolle Onlineveranstaltungen zum neuen Bayerischen Soloselbständigenprogramm (+ Herbst 2020).  In Form eines Beratungsformats erhaltet Ihr wichtige Informationen zur Antragstellung. Außerdem könnt ihr anschließend natürlich eure Fragen stellen. Die Teilnahme an den Online-Sprechstunden ist kostenlos und findet über Zoom statt. Nehmt gerne daran teil! Weitere …

Informative Onlineveranstaltung vom Dachverband freier Würzburger Kulturträger Weiterlesen »

Das Soloselbstständigen-Programm von Januar bis Juni: Darauf solltet Ihr achten!

Kulturmanagerin und BLVKK-Mitglied Katrin Neoral informiert über die Kombination mit anderen Hilfen, mögliche Fallstricke und Vergleichszeiträume. Seit gestern lässt sich das Soloselbstständigen-Programm für Künstlerinnen und Künstler und Angehörige kulturnaher Berufe für die Monate Januar bis Juni 2021 beantragen: https://www.bayern-innovativ.de/soloselbststaendigenprogramm [1] Die Antragsfrist läuft bis 30.06.2021. Im Grunde läuft der Antrag wie bei der ersten Soloselbstständigenhilfe im Zeitraum Oktober bis Dezember 2020, die ihr …

Das Soloselbstständigen-Programm von Januar bis Juni: Darauf solltet Ihr achten! Weiterlesen »