woMen – Leadership der Zukunft Recap

Die Plattform woMEn vernetzt vielfältige Netzwerke aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Sport und Medien – mit Fokus auf weibliche Führungskräfte und High Potentials. Bei der Auftaktveranstaltung im Loftwerk Nürnberg kamen Gäste in exklusiver Atmosphäre zu inspirierenden Vorträgen und Gesprächen zusammen. Auch der BLVKK war vertreten: Präsidentin Carola Kupfer und Vizepräsidentin Antje Holtz nahmen an der Veranstaltung teil.

Prof. Dr. Yasmin Weiß stellte in ihrer Keynote die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) eine Arbeitswelt schaffen kann, die zugleich innovativer und menschlicher ist.Unter dem Titel „Changing the Script – Female Empowerment“ gab Sophia Flörsch Einblicke in den Motorsport und ihre Erfahrungen in einer von Männern geprägten Branche.

Die Podiumsdiskussion thematisierte die Herausforderungen einer inklusiven Führungskultur. Die Teilnehmer*innen betonten, dass KI-basierte Entscheidungen und digitale Teams neue Führungsmodelle erfordern.Michael Groß teilte seine Erfahrungen aus der Arbeit mit internationalen Teams. Dr. Kirsten Schrick schlug schließlich die Brücke zwischen Zukunft und bewährten Prinzipien: Eine veränderte Führungskultur baut weiterhin auf Kompetenzen wie Selbstreflexion und Feedback auf.

Am 08. Mai 2025 geht es in der Online-Veranstaltung „woMEn | Leadership and Diversity“ um den Zusammenhang zwischen Führungskultur und Diversität – und welche Maßnahmen Unternehmen gezielt fördern können.

(Bildquelle: Carola Kupfer)