
World Design Capital 2026 (IHK Aschaffenburg)
Die Region Frankfurt-Rhein-Main wurde zur World Design Capital 2026 ernannt. Geplant sind rund 2000 Veranstaltungen, die darauf abzielen, Demokratie und Gemeinsinn zu fördern. Im Fokus
BAYERISCHER
LANDESVERBAND DER
KULTUR- UND
KREATIVWIRTSCHAFT
e.V.
Die Region Frankfurt-Rhein-Main wurde zur World Design Capital 2026 ernannt. Geplant sind rund 2000 Veranstaltungen, die darauf abzielen, Demokratie und Gemeinsinn zu fördern. Im Fokus
Der German Creative Economy Summit (GCES) 2025 war auch in diesem Jahr ein zentrales Ereignis für die Kreativwirtschaft in Deutschland. Am 5. und 6. März
Insgesamt 894 künstlerische Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Lesungen wurden 2022 im Rahmen des Neustart-Pakets Freie Kunst sowie 2023 durch das Förderpaket Freie Kunst in ganz
Das Netzwerk STADTKULTUR Bayern, das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft in Trägerschaft der Bayern Innovativ GmbH und der Bayerische Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Plattform woMEn vernetzt vielfältige Netzwerke aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Sport und Medien – mit Fokus auf weibliche Führungskräfte und High Potentials. Bei
Die zweite Ausgabe von zukunftkreativ_erlangen brachte erneut Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen, um sich zu vernetzen, Herausforderungen zu diskutieren und Potenziale sichtbar
Am 5. und 6. März 2025 findet der zweite German Creative Economy Summit (GCES) in Hamburg statt – der bundesweite Kongress für die gesamte Kultur-
Mit ihrem Programm „Kunst & KI“ fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. In den letzten Jahren gab es
Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz wird die bisherige Bagatellgrenze für abgabepflichtige Unternehmen von 450 Euro auf 700 Euro im Jahr 2025 angehoben. Eine weitere Erhöhung auf
Postanschrift:
Bayerischer Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.
Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg