Zukunftskreativ Erlangen Recap

Die zweite Ausgabe von zukunftkreativ_erlangen brachte erneut Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen, um sich zu vernetzen, Herausforderungen zu diskutieren und Potenziale sichtbar zu machen. Als Veranstaltungsort diente das ZAM – Zentrum für Austausch und Machen, ein kreativer Treffpunkt in der Erlanger Innenstadt, der mit offenen Werkstätten, Projektflächen und einem starken Netzwerk ideale Bedingungen für Austausch und Innovation bietet.

Nach einem kurzen Opener standen drei Impulsvorträge im Mittelpunkt. Der Bayerische Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. stellte ein bayernweites Branchennetzwerk vor, während das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen der Branche präsentierte. Ergänzend wurde mit LinkedIn Local ein lokales Business-Netzwerk thematisiert.

Hochkarätige Speaker wie Tina Langheinrich (Kulturzentrum E-Werk), Carola Kupfer (BLVKK), Thomas Schmitt, Theresa Steinbauer (Marketingberaterin) und Oliver Wittmann (bayern kreativ ) teilten ihre Erfahrungen und gaben wertvolle Einblicke.

Rund 110 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und das ZAM bei einer Führung sowie im Rahmen der offenen Freitagstreffen näher kennenzulernen.

(Bildquelle: Fotograf Jocki Krieg)