BLVKK e.V.
Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft BLVKK e.V. vertritt die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern auf Landesebene – als Bottom-up, Interessensvertretung und Sprachrohr aus der Branche für die Branche. Der Verband kommuniziert mit dem StMWi auf Augenhöhe, kümmert sich um Wirtschaftsfördermittel oder Kooperationen und initiiert flächendeckende, landesweite Förderprojekte für Branche.
News

Kurator:in zur Konzeption eines innovativen Ausstellungsformats gesucht!
Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht gemeinsam mit global dis:connect eine:n Kurator:in zur Konzeption eines innovativen Ausstellungsformats zum Thema Globalisierung mit der Zielgruppe Kinder- und Jugendliche. Das Budget für

BLVKK-Förderdatenbank: Überblick im Förderdschungel behalten
Mit der BLVKK-Förderdatenbank klare Sicht im Förderdschungel behalten: Förderprogramme für die Kultur- und Kreativwirtschaft gibt es viele. Das Problem: Zielgruppen und Bedingungen sind häufig nicht gut sichtbar. Doch

Das BLVKK-Residenzprogramm: KREATIV ZEIT RAUM
Kreative prägen Räume – Kreativräume prägen Orte: Um Leerstand zu beleben und Kreativschaffenden neue Räume zu öffnen, hat der BLVKK das Programm KREATIV ZEIT RAUM ins Leben
Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK e.V.) wurde am 22. Oktober 2019 in München gegründet. Der Verband ist beim Registergericht München seit dem 20. April 2020 eingetragen.
Der Verband besteht derzeit aus ordentlichen Mitgliedern, einem Präsidium und zwei Ehrenmitgliedern. Außerdem wird in mehreren Arbeitskreisen intensiv an Inhalten, Mehrwerten und Strategien gearbeitet.
Es gibt derzeit noch keine Geschäftsstelle, diese Strukturen sind im Aufbau. Hauptsitz des Verbands ist München.
Ab 2022 sollen in ganz Bayern flächendeckend Regionalbüros entstehen.
