AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE
Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK) vertritt die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern.
Als einzige Vertretung aus der Branche für die Branche gibt der Verband den elf Teilbranchen eine politische Stimme, stärkt sie durch stabile Strukturen und etabliert sie so als eine der führenden Wirtschaftskräfte im Land.
Über unsere Mitgliedsvereine, Mitgliedsverbände und Kooperationspartnererreichen wir derzeit ca. 5.000 Akteure.
DIE FAKTEN
Milliarden Euro
Gesamtumsatz*
Erwerbstätige*
Milliarden Euro
Brutto Wertschöpfung*
*Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (Hg.): Dritter Bayerischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht. Nürnberg 2024.
Alle Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2022.
News

World Design Capital 2026 (IHK Aschaffenburg)
Die Region Frankfurt-Rhein-Main wurde zur World Design Capital 2026 ernannt. Geplant sind rund 2000 Veranstaltungen, die darauf abzielen, Demokratie und Gemeinsinn zu fördern. Im Fokus der Veranstaltung

Recap – German Creative Economy Summit 2025
Der German Creative Economy Summit (GCES) 2025 war auch in diesem Jahr ein zentrales Ereignis für die Kreativwirtschaft in Deutschland. Am 5. und 6. März kamen in

Evaluation des Förderpakets Freie Kunst (sk3)
Insgesamt 894 künstlerische Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Lesungen wurden 2022 im Rahmen des Neustart-Pakets Freie Kunst sowie 2023 durch das Förderpaket Freie Kunst in ganz Bayern realisiert.

Kultur- und Kreativverbände übergeben Abschlussbericht zur Klimapartnerschaft an Bayerischen Städtetag
Das Netzwerk STADTKULTUR Bayern, das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft in Trägerschaft der Bayern Innovativ GmbH und der Bayerische Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft haben sich

woMen – Leadership der Zukunft Recap
Die Plattform woMEn vernetzt vielfältige Netzwerke aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Sport und Medien – mit Fokus auf weibliche Führungskräfte und High Potentials. Bei der Auftaktveranstaltung

Zukunftskreativ Erlangen Recap
Die zweite Ausgabe von zukunftkreativ_erlangen brachte erneut Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen, um sich zu vernetzen, Herausforderungen zu diskutieren und Potenziale sichtbar zu machen.
MEHRWERTE
Werden Sie Teil unserer Community!
treffen Akteure und Unternehmen aus allen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft – und Sie sind Teil einer politisch unabhängigen Interessenvertretung unserer Branche.