Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft BLVKK e.V. vertritt die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern auf Landesebene – als Bottom-up, Interessensvertretung und Sprachrohr aus der Branche für die Branche. Der Verband kommuniziert mit dem StMWi auf Augenhöhe, kümmert sich um Wirtschaftsfördermittel oder Kooperationen und initiiert flächendeckende, landesweite Förderprojekte für Branche.
News

Bayern führend in der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt — Konferenz der vbw
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betont Bayerns Erfolge in der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Bayerische Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle dabei.

K.O. DURCH KI?
Die 1. KI-Woche findet vom 16. bis 19. Oktober 2023 im Degginger in Regensburg satt. Dort beleuchten informative Vorträge und Workshops die Chancen und Risiken von der

„Zentrenkonferenz“ im Rahmen des Innovationsprogramms „Kreative Zentren“
Die bayerischen Innenstädte und Ortszentren sowie die ansässige Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken und zukunftsfähig weiterzuentwickeln – diese Ziele verfolgt das Bayerische Wirtschaftsministerium mit dem Innovationsprogramm „Kreative

bayern design legt Studienbericht zur Designfähigkeit im DACH-Raum vor
bayern design, das internationale Kompetenzzentrum für Wissenstransfer und Kollaborationen rund um Design in Bayern, legt Studienbericht zur Designfähigkeit von Unternehmen im DACH-Raum vor: Design ist mehr als

Labor für Kulturelle Bildung Oberbayern
Ein für alle offenes Rathaus mit engagierter Politik und Verwaltung ist eine tolle Voraussetzung für Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Das Labor für Kulturelle Bildung Oberbayern kann

Kultureller Kahlschlag im Bayerischen Rundfunk – was nun?
Die Ständige Konferenz für Kunst & Kultur in Bayern SK³ protestiert gegen die aktuell diskutierte Programmreform des Bayerischen Rundfunks, die dazu führt, dass Kultur zum Nischenprodukt degradiert

Neues vom Innovationsprogramm „Kreative Zentren“
Eine weitere Folge zur Zentrenentwicklung des Innovationsprogramms „Kreative Zentren“ wurde veröffentlicht. Mit dabei ist auch die BLVKK Präsidentin Carola Kupfer! Diesmal geht es um die Strategieentwicklung. Lassen

Medienbranche ist wichtiger Standortfaktor für den Freistaat
Medienbranche ist wichtiger Standortfaktor für den Freistaat / Brossardt: „Wachstumsmotor für die bayerische Wirtschaft“ Anlässlich einer Sitzung des Ausschusses für Medien, Kultur- und Kreativwirtschaft der vbw –

Kinderbuchautorin Daniela Mönikheim im Kloster Frauenzell
Kinderbuchautorin Daniela Mönikheim kommt für rund drei Wochen als zehnte Gastkünstlerin des Residenzprogramms KREATIV I ZEIT I RAUM in das Kloster Frauenzell. Die 35-jährige Kinderbuchautorin Daniela Mönikheim
Gründung
Der Bayrische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK) wurde am 22. Oktober 2019 in München gegründet und ist beim Registergericht München seit dem 20. April 2020 eingetragen.

Werden Sie Teil unserer Community!
treffen Akteure und Unternehmen aus allen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft – und Sie sind Teil einer politisch unabhängigen Interessenvertretung unserer Branche.