BLVKK e.V.
Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft BLVKK e.V. vertritt die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern auf Landesebene – als Bottom-up, Interessensvertretung und Sprachrohr aus der Branche für die Branche. Der Verband kommuniziert mit dem StMWi auf Augenhöhe, kümmert sich um Wirtschaftsfördermittel oder Kooperationen und initiiert flächendeckende, landesweite Förderprojekte für Branche.
News

Neue Förderprogramme online: viele Ausschreibungen für März 2021!
Die Liste der Förderprogramme ist nun wieder auf dem neusten Stand und es sind ein paar neue Fördermöglichkeiten für die unterschiedlichsten Branchen mit dabei. Besonders zum

Informationen zur Neustarthilfe – Auszug aus dem Newsletter vom Dachverband freier Würzburger Kulturträger
Tolle Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Neustarthilfe vom Dachverband freier Würzburger Kulturträger. Der Auszug stammt aus dem aktuellen Newsletter des Verbands. Die 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 für Solo-Selbständige ist ab sofort und

Kulturmanagerin Katrin Neoral über die bayerische Soloselbständigenhilfe
Katrin Neoral hat als Mitglied des Begleitausschusses im StMWK die Hilfsprogramme für die Kultur- und Kreativwirtschaft mit entwickelt und begleitet. Sie kennt die Chancen
GRÜNDUNG
Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK e.V.) wurde am 22. Oktober 2019 in München gegründet. Der Verband ist beim Registergericht München seit dem 20. April 2020 eingetragen.
Der Verband besteht derzeit aus ordentlichen Mitgliedern, einem Präsidium und zwei Ehrenmitgliedern. Außerdem wird in mehreren Arbeitskreisen intensiv an Inhalten, Mehrwerten und Strategien gearbeitet.
Es gibt derzeit noch keine Geschäftsstelle, diese Strukturen sind im Aufbau. Hauptsitz des Verbands ist München.
Ab 2022 sollen in ganz Bayern flächendeckend Regionalbüros entstehen.
