BAYERISCHER
LANDESVERBAND DER
KULTUR- UND
KREATIVWIRTSCHAFT
e.V.

Pressespiegel

Berufsbild-Interview unseres Mitglieds “What If”

“Ein ökologisch nachhaltiger Kulturbetrieb ist eines der Ziele von Vera Hefele und Teresa Trunk. Um auf dem Weg dorthin möglichst viele Kultureinrichtungen mitzunehmen und zu begleiten, haben sie nach ihrem Masterstudium 2020 WHAT IF gegründet, das Projektbüro für nachhaltige Kultur, und sich zu Transformationsmanagerinnen ausbilden lassen.” Das schreibt die Seite Kulturmanagement in einem Beitrag über …

Berufsbild-Interview unseres Mitglieds “What If” Weiterlesen »

“Netzwerk der Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt sich” – Mittelbayerische Zeitung

Auch die Mittelbayerische Zeitung hat am Dienstag, den 11.10.2022, über die Gründungsveranstaltung unseres Mitglieds “Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz” in Amberg berichtet. “Der zweite Teil sollte der wichtigere sein. Das zumindest wünschte sich Verena Fitzgerald, die Moderatorin von „Hallo KUK“, bei der nachgeholten Gründungsveranstaltung der Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz.” Den gesamten Artikel findet Ihr …

“Netzwerk der Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt sich” – Mittelbayerische Zeitung Weiterlesen »

“Teil der Lösung sein”: Präsidentin Carola Kupfer im IHK-Magazin für München und Oberbayern

In der Oktober-Ausgabe des IHK-Magazins für München und Oberbayern hat auch der BLVKK einen Platz gefunden: Auf zwei Seiten beantwortet Präsidentin Carola Kupfer Fragen über die Pandemie, Mitarbeiter und die Energiekrise: “Mehr Aufmerksamkeit für die Kreativbranche – dafür setzt sich der neue Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Präsidentin Carola Kupfer über die Folgen …

“Teil der Lösung sein”: Präsidentin Carola Kupfer im IHK-Magazin für München und Oberbayern Weiterlesen »

“KuKMO” feiert Vereinsgründung – OTV

“Das Netzwerk “Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz” feiert seine Vereinsgründung: Der Verein „Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz“ hat seine Gründung gefeiert. KUK ist das selbstorganisierte lokale Netzwerk für alle Kreativschaffenden in der mittleren Oberpfalz. Der Verein will den Anliegen der Kreativschaffenden Gehör verschaffen und mit lebendiger und leistungsfähiger Kultur- und Kreativwirtschaft die Region attraktiver und lebenswerter …

“KuKMO” feiert Vereinsgründung – OTV Weiterlesen »

Der BLVKK und Erasmus+: “EU-Projekt zu Modernisierung der Berufsausbildung von Kulturarbeiter*innen”

In einem durch das EU-Programm Erasmus+ geförderten Projekt beschäftigt der BLVKK gemeinsam mit internationalen Partner*innen aus Österreich und Spanien mit der Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Kulturtätigen. Erste Ergebnisse sind im Frühjahr 2023 zu erwarten. Darüber berichtet nun auch die Kulturplattform Österreich. “Derzeit gibt es in Europa keine einheitliche, qualitativ hochwertige Berufsausbildung für …

Der BLVKK und Erasmus+: “EU-Projekt zu Modernisierung der Berufsausbildung von Kulturarbeiter*innen” Weiterlesen »

“Riesenfete in Röslau: Die Küko lässt es krachen” – Frankenpost

Unser Mitgliedsverein KÜKO feiert in diesem Jahr Jubiläum und die Frankenpost berichtet am 3.10. darüber:”Aus 120 kreativen Einzelkämpfern macht das Netzwerk Fichtelgebirge eine starke Gemeinschaft: Wie viel Potenzial in der Küko steckt, zeigt die Jubiläumsfeier in der „ET4GE“ in Röslau. Landrat Peter Berek hat bestätigt, was bei der „Küko Expo 2022“ oft zu hören war: …

“Riesenfete in Röslau: Die Küko lässt es krachen” – Frankenpost Weiterlesen »

Literaturfest im Kloster Frauenzell – Die Donau-Post berichtet

“Ein neues Fest dem Schreiben – Im Kloster Frauenzell wurde es am Wochenende spannend bei einem ganz neuen Literaturfestival”.  So wurde das Literaturfest des Schriftstellerverbands Ostbayern in unserem Reallabor in der Donau-Post vom 12.07. beschrieben. Unser Reallabor ist ein Teil des Förderprojekts “Heimat neu Denken” des Bayerischen Staatsministeriums für Heimat und Finanzen. Zum gesamten Artikel …

Literaturfest im Kloster Frauenzell – Die Donau-Post berichtet Weiterlesen »

Unser Reallabor im Kloster Frauenzell: “Sich selbst in der Stille des Klosters finden”

“Sich selbst in der Stille des Klosters finden” – Das war das Motto des Tages der Stille, am 25.6.2022 im Kloster Frauenzell. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet: “Das kontemplative Ambiente des Klosters Frauenzell in Achtsamkeit, Ruhe und Meditation erleben wollten viele Menschen aus der Region: aus Sinzing, Wenzenbach und anderen Landkreisorten, insbesondere jedoch aus der Stadt …

Unser Reallabor im Kloster Frauenzell: “Sich selbst in der Stille des Klosters finden” Weiterlesen »

Gründung in Unterfranken – Die “Main Post” berichtet

Die “Main Post” hat am 20. Mai 2022 über zwei neue Gründungen in Unterfranken berichtet. Mit vor Ort und auch aktiv involviert ist unserer BLVKK Beirätin Antje Molz. Zitat aus der Main Post: “Durch regelmäßige Treffen und Austausch soll die Arbeit der Kultur- und Kreativwirtschaft erstmals ein konkretes Netzwerk und einen festen Stand in der …

Gründung in Unterfranken – Die “Main Post” berichtet Weiterlesen »

Münchner Merkur: Gründung des KuK-Wirtschaftsverbands PULSIV

Am 4. Mai 2022 unterzeichneten elf Gründungsmitglieder bei der Gründungsversammlung im Groundlift Studio in der Alten Brauerei Stegen in Inning die Satzung für einen eigenen Wirtschaftsverband der Kreativbranche. Der Verband mit dem Namen PULSIV hat sich einiges vorgenommen: Die heterogene und kleinteilige Kultur- und Kreativwirtschaft in einem Netzwerk vereinen und ihre Rolle als bedeutender Wirtschaftsfaktor …

Münchner Merkur: Gründung des KuK-Wirtschaftsverbands PULSIV Weiterlesen »