Pressespiegel

“Riesenfete in Röslau: Die Küko lässt es krachen” – Frankenpost

Unser Mitgliedsverein KÜKO feiert in diesem Jahr Jubiläum und die Frankenpost berichtet am 3.10. darüber:”Aus 120 kreativen Einzelkämpfern macht das Netzwerk Fichtelgebirge eine starke Gemeinschaft: Wie viel Potenzial in der Küko steckt, zeigt die Jubiläumsfeier in der „ET4GE“ in Röslau. Landrat Peter Berek hat bestätigt, was bei der „Küko Expo 2022“ oft zu hören war: …

“Riesenfete in Röslau: Die Küko lässt es krachen” – Frankenpost Weiterlesen »

Literaturfest im Kloster Frauenzell – Die Donau-Post berichtet

“Ein neues Fest dem Schreiben – Im Kloster Frauenzell wurde es am Wochenende spannend bei einem ganz neuen Literaturfestival”.  So wurde das Literaturfest des Schriftstellerverbands Ostbayern in unserem Reallabor in der Donau-Post vom 12.07. beschrieben. Unser Reallabor ist ein Teil des Förderprojekts “Heimat neu Denken” des Bayerischen Staatsministeriums für Heimat und Finanzen. Zum gesamten Artikel …

Literaturfest im Kloster Frauenzell – Die Donau-Post berichtet Weiterlesen »

Unser Reallabor im Kloster Frauenzell: “Sich selbst in der Stille des Klosters finden”

“Sich selbst in der Stille des Klosters finden” – Das war das Motto des Tages der Stille, am 25.6.2022 im Kloster Frauenzell. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet: “Das kontemplative Ambiente des Klosters Frauenzell in Achtsamkeit, Ruhe und Meditation erleben wollten viele Menschen aus der Region: aus Sinzing, Wenzenbach und anderen Landkreisorten, insbesondere jedoch aus der Stadt …

Unser Reallabor im Kloster Frauenzell: “Sich selbst in der Stille des Klosters finden” Weiterlesen »

Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft: Bericht in der Deggendorfer Zeitung

“Musiker, Maler, Mediengestalter – oder auch Bürgermeister: Am Mittwoch, 1. Juni, findet das zweite Treffen für ein geplantes Netzwerk Kultur- und Kreativschaffende statt. Im IT-Bereich ist ein Netzwerk ein Zusammenschluss von zwei oder mehr Computern oder anderen elektronischen Geräten, der den Austausch von Daten und die Nutzung gemeinsamer Ressourcen ermöglicht.” So heißt es in dem …

Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft: Bericht in der Deggendorfer Zeitung Weiterlesen »

Gründung in Unterfranken – Die “Main Post” berichtet

Die “Main Post” hat am 20. Mai 2022 über zwei neue Gründungen in Unterfranken berichtet. Mit vor Ort und auch aktiv involviert ist unserer BLVKK Beirätin Antje Molz. Zitat aus der Main Post: “Durch regelmäßige Treffen und Austausch soll die Arbeit der Kultur- und Kreativwirtschaft erstmals ein konkretes Netzwerk und einen festen Stand in der …

Gründung in Unterfranken – Die “Main Post” berichtet Weiterlesen »

Münchner Merkur: Gründung des KuK-Wirtschaftsverbands PULSIV

Am 4. Mai 2022 unterzeichneten elf Gründungsmitglieder bei der Gründungsversammlung im Groundlift Studio in der Alten Brauerei Stegen in Inning die Satzung für einen eigenen Wirtschaftsverband der Kreativbranche. Der Verband mit dem Namen PULSIV hat sich einiges vorgenommen: Die heterogene und kleinteilige Kultur- und Kreativwirtschaft in einem Netzwerk vereinen und ihre Rolle als bedeutender Wirtschaftsfaktor …

Münchner Merkur: Gründung des KuK-Wirtschaftsverbands PULSIV Weiterlesen »

Mittelbayerische Zeitung: “Frische Ideen für das Kloster Frauenzell”

Im Rahmen des Förderprojekts “Heimat neu denken” und der dazugehörigen Plattform “Kreative Orte Bayern”, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Heimat und Finanzen, darf der BLVKK in den Jahren 2022 und 2023 das Kloster Frauenzell im Landkreis Regensburg zu einem Ort der Kreativität weiterentwickeln, denn wir sind überzeugt, dass dass neben einer agilen Gemeinde auch die Kultur …

Mittelbayerische Zeitung: “Frische Ideen für das Kloster Frauenzell” Weiterlesen »

Kulturpolitische Gesellschaft: “Interessante Partnerschaft mit dem BLVKK”

Die Landesgruppe Bayern der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. beschäftigte sich zum Jahreswechsel 2021/2022 mit zwei Themen besonders: mit der Planung der Tagung “Nachhaltigkeit als Kulturelles Projekt” an der Evangelischen Akademie Tutzing und mit der Wertschätzung von Kultur. Neben diesen Themen wird auch der BLVKK in der Mitgliederinfo 2022/1 der KuPoGe erwähnt: “Eine interessante Partnerschaft ergab sich …

Kulturpolitische Gesellschaft: “Interessante Partnerschaft mit dem BLVKK” Weiterlesen »

Gründung: “Netzwerk Kultur Region Kitzingen”

Am 25. März hat sich das “Netzwerk Kultur Region Kitzingen” gegründet. Anlass war die Ausstellungseröffnung von “Cultur unter Korona” des Dachverbands freier Würzburger Kulturträger im Bürgerzentrum Kitzingen. Insgesamt haben sich 14 Kulturschaffende aus und um Kitzingen zusammengeschlossen, um Forderungen Nachdruck zu verleihen und um den Kulturschaffenden in der Region eine Plattform zu bieten.  Anerkennung und …

Gründung: “Netzwerk Kultur Region Kitzingen” Weiterlesen »