BAYERISCHER
LANDESVERBAND DER
KULTUR- UND
KREATIVWIRTSCHAFT
e.V.

Pressespiegel

Neues Führungstrio für den Verein der Kultur- und Kreativwirtschaft mittlere Oberpfalz

Es gibt ein neues Führungstrio für den Verein der Kultur- und Kreativwirtschaft mittlere Oberpfalz “Die Vorstandschaft des Vereins Kultur- und Kreativwirtschaft mittlere Oberpfalz stellt sich neu auf. Bei der Mitgliederversammlung im Café Lawendls in Schwandorf wurden Marcus Rebmann als Vorsitzender und Andreas Wörz aus Amberg als Schatzmeister laut einer Pressemitteilung bestätigt. Neu im Team ist …

Neues Führungstrio für den Verein der Kultur- und Kreativwirtschaft mittlere Oberpfalz Weiterlesen »

Kristallisationspunkte für Kreative – Artikel der IHK

BLVKK Beirätin Stephanie Reiterer über den Verband in einem Interview mit der IHK Zeitschrift Regensburg/Oberpfalz Ausgabe 07/08 2023 „Kreativ Verbunden“. “Wenn Kultur und Kreative für Gesellschaft und Wirtschaft einen Mehrwert bieten sollen, dann braucht es genau das: einen Ort, an dem sie sichtbar werden.” – Stephanie Reiterer im Interview Lesen Sie mehr “Kristallisationspunkte für Kreative” …

Kristallisationspunkte für Kreative – Artikel der IHK Weiterlesen »

Frauenzell ist Thema im BR24

Der BR24 hat in einem Rundfunkbeitrag über das Literaturfestival Frauenzell 2023 berichtet. Dieses Festival bei dem u.a. auch der BLVKK beteiligt war ist das erste seiner Art in Ostbayern. Ins Leben gerufen wurde es durch den Schriftstellerverband Ostbayern. Vom 30.06.-02.07.2023 konnte man zahlreichen Veranstaltungen im idyllischen Kloster Ambiente beiwohnen und sie genießen. Unter Motto „Leben …

Frauenzell ist Thema im BR24 Weiterlesen »

Kunst, Kreativität und Kröten

Im Donaukurier Ingolstadt spricht BLVKK-Präsidentin Carola Kupfer über die Situation der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern. „Sicher gibt es den Mythos der freien Kunst. Aber spätestens seit Corona ist klar: Wer keine wirtschaftliche Tätigkeit nachweisen kann, der bekommt eben auch im Notfall keine finanzielle Hilfe. Ich muss mit meiner Kunst Geld verdienen, das bitte auch …

Kunst, Kreativität und Kröten Weiterlesen »

Nach der Pandemie: So geht es den Künstlern in Bayern – Ein Interview mit Carola Kupfer

BLVKK-Präsidentin Carola Kupfer hat in einem Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung erklärt, wie es den Künstlern in Bayern nach der Pandemie geht. “Frau Kupfer, hat sich die Kultur in Bayern von der Pandemie erholt? Carola Kupfer: Nicht wirklich. Das Problem ist, dass sich durch Corona das Verhalten der Menschen verändert hat. Wenn man ins Theater …

Nach der Pandemie: So geht es den Künstlern in Bayern – Ein Interview mit Carola Kupfer Weiterlesen »

NTV, Presseportal, Nachrichten-Heute, PNP und Finanznachrichten: Reaktionen auf die SK3

Die Gründung der SK3 mit der Beteiligung des BLVKK ging durch die Presse: Unter anderem haben NTV, Nachrichten-Heute und das Presseportal über die Gründung Ende November berichtet. “In Bayern gibt es seit Dienstag eine Ständige Konferenz für Kunst und Kultur (SK3). Das Ziel sei, der Freien Kunst- und Kulturszene im Freistaat angemessene Geltung zu verschaffen …

NTV, Presseportal, Nachrichten-Heute, PNP und Finanznachrichten: Reaktionen auf die SK3 Weiterlesen »

SK3 – Künstlereingang in’s Ministerium (Süddeutsche Zeitung)

“Bayerns freie Kulturschaffende organisieren sich in einer Interessenvertretung. Unter dem Kürzel SK³ will die “Ständige Konferenz” direkt auf die Politik einwirken.” – schreibt die Süddeutsche Zeitung am 28. November 2022. “Wie es dazu kam, dass an diesem Montag Vertreter neun der wichtigsten bayerischen Künstler- und Kreativen-Verbände ihre Unterschrift unter ein epochales Abkommen zur Zusammenarbeit setzen …

SK3 – Künstlereingang in’s Ministerium (Süddeutsche Zeitung) Weiterlesen »

SK3-Gründung mit BLVKK-Beteiligung in der Münchner Abendzeitung

“Die Freie Szene schließt sich zur “Ständigen Konferenz für Kunst und Kultur” zusammen. Wir befinden uns seit zweieinhalb jähren im Kampfmodus, erklärte einer der Initiatoren gestern im Münchner Presseclub. Die (hoffentlich) zu Ende gehende Pandemie hat unter allen Künstlern, die von Auftritten leben, finanzielle und emotionale Verletzungen verursacht. Aber sie hat die von Schließungen und …

SK3-Gründung mit BLVKK-Beteiligung in der Münchner Abendzeitung Weiterlesen »

BLVKK-Teilnahme bei EU-Projekt: Modernisierung der Berufsausbildung von Kulturarbeitenden

In einem durch das EU-Programm Erasmus+ geförderten Projekt beschäftigt sich unser Vize-Präsident Philipp Ernst gemeinsam mit internationalen Partner:innen aus Österreich und Spanien mit der Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Kulturtätigen. Erste Ergebnisse sind im Frühjahr 2023 zu erwarten. Hier stellen wir euch die Eckdaten des Projekts vor:  “Titel:Modernisierung der Berufsausbildung von Kulturarbeiter*innen (MOVECULT) …

BLVKK-Teilnahme bei EU-Projekt: Modernisierung der Berufsausbildung von Kulturarbeitenden Weiterlesen »