BAYERISCHER
LANDESVERBAND DER
KULTUR- UND
KREATIVWIRTSCHAFT
e.V.

News

Cross-Innovation Kick-Off 2025

Dieser Tag bringt kreative Köpfe und Unternehmer*innen zusammen, um innovative Ideen für die Region zu entwickeln. Interaktion, Inspiration und Vernetzung stehen im Mittelpunkt. Wir freuen uns sehr auf Grußworte von Regierungspräsidenten Florian Luderschmid und von Landrat Peter Berek. Warum Cross-Innovation?Die Zusammenarbeit zwischen Kreativen und klassischen Wirtschaftsbranchen birgt enormes Potenzial. In anderen Regionen hat sich gezeigt, […]

Cross-Innovation Kick-Off 2025 Read More »

BAIOSPHERE KI-KOMPASS – Ihr Begleiter für den Einstieg in Künstliche Intelligenz unterstützt von DInO

Die digitale Zukunft ist da – und Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Schlüssel, um diese zu gestalten. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) birgt KI enormes Potenzial, doch der Einstieg fällt oft schwer. Genau hier setzt der BAIOSPHERE KI-KOMPASS an: Eine praktische Orientierungshilfe, die speziell für Unternehmen in Bayern entwickelt wurde, um Ängste

BAIOSPHERE KI-KOMPASS – Ihr Begleiter für den Einstieg in Künstliche Intelligenz unterstützt von DInO Read More »

Förderprogramm IGP – Förderung von Projektideen für „Bessere Nutzung von Daten und KI“

Wichtige Informationen zum aktuellen IGP-Call in Kurzform:Das Thema des aktuellen Calls lautet „Bessere Nutzung von Daten und KI“ und richtet sich an sämtliche Branchen. Gefördert werden unter anderem: Neue Ansätze zur Nutzbarmachung von Daten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Kultur, Innovative Konzepte für Datasharing oder -pooling, Verbesserung oder Schaffung verantwortungsvoller Daten- und KI-Ökosysteme, Neue Anwendungen

Förderprogramm IGP – Förderung von Projektideen für „Bessere Nutzung von Daten und KI“ Read More »

Fördergeld für Games-Firmen

Neues zur Games-Förderung in Deutschland! Deutsche Computerspiel-Studios dürfen nach einer langen Pause wieder Fördermittel des Bundes beantragen. Jedoch auch mit einigen Einschränkungen. Besonders große Projekte sind von den strengen Vorgaben betroffen, was die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Entwickler im internationalen Vergleich beeinträchtigt. Branchenvertreter fordern langfristige und verlässliche Lösungen, um Deutschland als Games-Standort zu stärken. Den ganzen Artikel

Fördergeld für Games-Firmen Read More »

Fachtagung zur Förderung der Freien Szene in Bayern

Mit dem Förderpaket Freie Kunst des Bayerischen Staatsministeriums für Kunst und Kultur eröffnete sich für die Berufsverbände der Freien Szene die Möglichkeit zielgerichtete Programme zur Unterstützung der verschiedenen Kunstsparten zu schmieden. In der Endphase der Pandemie geschaffen wurde es nun im dritten Jahr verstätigt.  Zeit über die Chancen, Herausforderungen und weitere Entwicklung dieses Förderpaketes zu sprechen. Kern

Fachtagung zur Förderung der Freien Szene in Bayern Read More »

Innovative Klimapartnerschaften in Nationaler Klimaschutzinitiative

Die vom Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium geförderte Initiative Culture4Climate hat ein bundesweites Klimaprogramm für den Kulturbereich entwickelt. Es setzt sowohl auf die kreative Kraft des Kulturbereichs als auch auf die Innovationskraft von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Nach der großen Resonanz auf die Ausschreibung des SDG-Tandem-Programms sind im Oktober weitere SDG-Tandems mit ihren Kickoff-Workshops an

Innovative Klimapartnerschaften in Nationaler Klimaschutzinitiative Read More »

vbw Medienkongress

Auf ihrem 13. Medienkongress hat sich die vbw mit den Rahmenbedingungen insbesondere für die privaten und öffentlich-rechtlichen Medien im Wettbewerb mit großen globalen Unternehmen, also mit sozialen Netzwerken und Streaming-Anbietern, auseinandergesetzt. Die Moderation übernahm Sigrid Diewald, vbw Ausschussvorsitzende Medien, Kultur- und Kreativwirtschaft und BLVKK Präsidentin. Mehr dazu gibt es im Pressetext der vbw hier! Bildquelle:

vbw Medienkongress Read More »

Staatspreis für bayerische Kreativorte

Das Präsidium des BKLVKK war dabei – eine sehr verfügte Veranstaltung. Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, verleiht am 6. November den Staatspreis für bayerische Kreativorte. Die prämierten Kreativorte sind inspirierende Beispiele für innovative Ansätze und kreative Lösungen und tragen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft bei. Die prämierten

Staatspreis für bayerische Kreativorte Read More »

Studie zu den Münchner Musikspielstätten

Im Auftrag der Landeshauptstadt München (Kulturreferat und Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft) hat CREATIVE TIDE in Zusammenarbeit mit Elias Ntais (enchoris UG) eine Studie zu den Musikspielstätten in München geschrieben. Die zentrale Thematik bestand unter anderem aus dem Erstellen eines Mappings für Clubs, einem Vergleich mit dem Stand vor Corona, der Bestimmung von Faktoren für Neugründungen

Studie zu den Münchner Musikspielstätten Read More »

BLVKK-Vize-Päsidentin Antje Molz in den Vorstand von Kreative Deutschland gewählt

Im Oktober wurde unsere Beauftragte für Beratung und Netzwerkentwicklung Antje Molz als eine der fünf gleichberechtigten Vorstände in den Bundesverband Kultur- und Kreativwirtschaft gewählt. Dort bringt sie Themen von bundesweiter Relevanz ein – von Mindesthonoraren und Beratungsstrukturen über Cross Innovation bis hin zur Netzwerkentwicklung, Sichtbarkeit und branchenspezifischen Expertisen. Bildquelle: Antje Molz

BLVKK-Vize-Päsidentin Antje Molz in den Vorstand von Kreative Deutschland gewählt Read More »