BAYERISCHER
LANDESVERBAND DER
KULTUR- UND
KREATIVWIRTSCHAFT
e.V.

News

Erster Besuch beim neuen BLVKK-Mitglied: Bild-Werk Frauenau

Wir waren zum ersten Ortsbesuch bei unserem neuen BLVKK-Mitglied im Bayerischen Wald unterwegs und haben Sarah Höchstetter getroffen, die uns einen spannenden Einblick in die Arbeit und Atmosphäre dieses besonderen Ortes gegeben hat. Das Bild-Werk befindet sich in einer liebevoll sanierten Glasfabrik aus den 1920er-Jahren. Heute wird das denkmalgeschützte Gebäude als Werkstatt- und Atelierhaus genutzt […]

Erster Besuch beim neuen BLVKK-Mitglied: Bild-Werk Frauenau Weiterlesen »

Pressemitteilung: Bayerisches-Albanisches Symposium zur Kreativwirtschaft

(München, 04.04.2025). Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. würdigt die enge Partnerschaft zwischen Bayern und Albanien. „Vor fast zwei Jahren haben wir als Bayerische Wirtschaft ein Verbindungsbüro in Tirana eröffnet, das wir seitdem in eigener Verantwortung führen. Heute sehen wir, dass die Partnerschaft zu Albanien in den vergangenen Monaten stets gewachsen ist.

Pressemitteilung: Bayerisches-Albanisches Symposium zur Kreativwirtschaft Weiterlesen »

Bavarian-Albanian Symposium Creative Industries

Heute, am Freitag den 4. April 2025 fand ein inspirierendes Symposium mit Vertreterinnen und Vertretern der bayerischen und albanischen Kreativwirtschaft statt. Aus unterschiedlichen Bereichen wie Architektur, Design, Gaming und weiteren Sparten kamen Menschen zusammen, um sich auszutauschen und Potenziale für gemeinsame Projekte auszuloten. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch einleitenden Reden von Bertram Brossardt (Hauptgeschäftsführer vbw),

Bavarian-Albanian Symposium Creative Industries Weiterlesen »

Veranstaltung zum Thema „World Design Capital 2026“

Die Region Frankfurt-Rhein-Main wurde zur World Design Capital 2026 ernannt. Die World Design Capital wird von der World Design Organization (WDO)™ organisiert. Dabei handelt es sich um eine internationale nichtstaatliche Organisation, die den Beruf des Industriedesigns fördert und dessen Fähigkeit stärkt, bessere Produkte, Systeme, Dienstleistungen und Erlebnisse zu schaffen – für eine leistungsfähigere Wirtschaft und

Veranstaltung zum Thema „World Design Capital 2026“ Weiterlesen »

mcbw design summit 2025

Beim Design Summit der munich creative business week (mcbw) am 12. Mai erwartet dich ein inspirierendes Erlebnis voller kreativer Impulse und wertvoller Einblicke. Du erhältst die Möglichkeit, von renommierten Experten und Visionären der Designwelt zu lernen, die ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen teilen. Die interaktive Atmosphäre ermöglicht es dir, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Netzwerke zu

mcbw design summit 2025 Weiterlesen »

World Design Capital 2026 (IHK Aschaffenburg)

Die Region Frankfurt-Rhein-Main wurde zur World Design Capital 2026 ernannt. Geplant sind rund 2000 Veranstaltungen, die darauf abzielen, Demokratie und Gemeinsinn zu fördern. Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie der Bayerische Untermain von diesem Titel profitieren kann und welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, sich aktiv einzubringen. Ein weiteres zentrales Thema des Abends

World Design Capital 2026 (IHK Aschaffenburg) Weiterlesen »

Recap – German Creative Economy Summit 2025

Der German Creative Economy Summit (GCES) 2025 war auch in diesem Jahr ein zentrales Ereignis für die Kreativwirtschaft in Deutschland. Am 5. und 6. März kamen in Hamburg Branchenvertreter, Vordenker und Entscheidungsträger zusammen, um über die Zukunft der kreativen Märkte zu diskutieren. Unter dem Motto „Let’s Join Creative Forces“ bot der Summit eine Plattform für

Recap – German Creative Economy Summit 2025 Weiterlesen »

Evaluation des Förderpakets Freie Kunst (sk3)

Insgesamt 894 künstlerische Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Lesungen wurden 2022 im Rahmen des Neustart-Pakets Freie Kunst sowie 2023 durch das Förderpaket Freie Kunst in ganz Bayern realisiert. Die Zahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler übersteigt diese Anzahl noch erheblich. Die speziell auf verschiedene Kunstsparten zugeschnittenen Programme der Kunst- und Kulturverbände, die als Mittelausreichende fungieren, bieten

Evaluation des Förderpakets Freie Kunst (sk3) Weiterlesen »

Kultur- und Kreativverbände übergeben Abschlussbericht zur Klimapartnerschaft an Bayerischen Städtetag

Das Netzwerk STADTKULTUR Bayern, das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft in Trägerschaft der Bayern Innovativ GmbH und der Bayerische Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft haben sich 2024 an dem SDG-Tandem-Programm der Initiative Culture4Climate beteiligt und eine innovative Klimapartnerschaft begründet, um Synergien zwischen Kultur und Wirtschaft für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu erschließen. Den gemeinsamen Abschlussbericht

Kultur- und Kreativverbände übergeben Abschlussbericht zur Klimapartnerschaft an Bayerischen Städtetag Weiterlesen »

woMen – Leadership der Zukunft Recap

Die Plattform woMEn vernetzt vielfältige Netzwerke aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Sport und Medien – mit Fokus auf weibliche Führungskräfte und High Potentials. Bei der Auftaktveranstaltung im Loftwerk Nürnberg kamen Gäste in exklusiver Atmosphäre zu inspirierenden Vorträgen und Gesprächen zusammen. Auch der BLVKK war vertreten: Präsidentin Carola Kupfer und Vizepräsidentin Antje Holtz nahmen an

woMen – Leadership der Zukunft Recap Weiterlesen »