Förderprogramme Buchbranche
Für wen? SchrifstellerInnen, literarische Vermittlung und Rezeption, Projekte, Verbände, Initiativen
Wie viel? Unterschiedlich
Bis wann? 31. Mai, 30. September
Ansprechpartner: nicht vorhanden
Weitere Informationen:
Die Schwerpunkte des Deutschen Literaturfonds liegen auf der Auto-ren- und auf der Vermittlungsförderung.
Im Rahmen der Autorenförderung können SchriftstellerInnen ein Sti-pendium in Höhe von 3.000€ für ein bestimmtes literarisches Projekt beantragen.
Neben dem Werkstipendium gibt es außerdem noch die Möglichkeit auf ein New-York-Stipendium, ein London-Stipendium oder auch das Writers-in-Residence-Programm in Rio de Janeiro.
Bei der Vermittlungsförderung vergibt der Literaturfonds Projektzu-schüsse für unter anderem: Publikationsvorhaben deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, überregional erscheinende literarische Zeitschrif-ten, Übersetzungen von Gegenwartsliteratur.
Wo? Internationale Jugendbibliothek, TOLEDO
Für wen? LiteraturübersetzerInnen
Wie viel? 400€ pro Woche, Zuschuss von 300€ für die Unterkunft
Bis wann? Momentan ausgesetzt
Von wem? TOLEDO
Ansprechpartner: Mobilitätsförderung für Übersetzer*innen TOLEDO-Programm, Tel.: 030 80490858, E-Mail: toledo@uebersetzerfonds.de
Weitere Informationen:
Der TOLEDO-Mobilitätsfonds ermöglicht es LiteraturübersetzerInnen für zwei bis vier Wochen in die Sprache und die Kultur ihrer Ausgangs-sprache einzutauchen.
Neben Arbeitsphasen, der Nutzung von Bibliotheken und Archiven er-laubt die Förderung auch die Recherche an Romanschauplätzen und den direkten Austausch mit Autoren und Übersetzern.
Die Aufenthalte sind in europäischen Übersetzer- und Literaturzentren möglich.
Wo? Literaturpreise des Freistaats Bayern
Für wen? InhaberInnen von Buchhandlungen
Wie viel? 7.500€
Bis wann? 01.06.2021
Von wem? Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Ansprechpartner: Dr. Elisabeth Donought, Tel.: 089 2186 2465, E-Mail: elisabeth.donoughe@stmwk.bayern.de
Weitere Informationen: Die Buchhandelslandschaft in Bayern bestimmt, vor allem in kleineren Orten, wesentlich das kulturelle Leben der Kommunen. Damit heben sie Lebensqualität in der Region. Um die Leistungen für die Kulturvermittlung zu unterstützen vergibt der Freistaat den Preis „Bayerns Buchhandlung des Jahres“.
Wo? Deutscher Buchhandlungspreis
Für wen? Buchhandlungen
Wie viel? Bis zu 25.000€
Bis wann? 16.04.2021
Von wem? Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien
Ansprechpartner: –
Weitere Informationen:
Der Deutsche Buchhandlungspreis wird an Buchhandlungen für besondere Leistungen in den folgenden Bereichen vergeben:
– kulturelles, insbesondere digitales Veranstaltungsprogramm
– Engagement bei der Lese- und/oder Literaturförderung
– literarisches Sortiment
– innovatives Geschäftsmodell
Für wen? Start-Ups
Wie viel? 10.000€
Bis wann? 01.05.2021
Von wem? Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Ansprechpartner: Stefanie Perk & Lea Pfeiffer, E-Mail: contentshift@boev.de
Weitere Informationen:
Das Ziel des Wettbewerbs ist es Start-Ups mit buchmarktbezogenen Leistungen in Kontakt mit Unternehmen aus der Buchbranche zu bringen. Über die Plattform CONTENTshift wird ein Wettbewerb organisiert, über den von einer Jury das beste Geschäftsmodell ermittelt werden soll.
Wo? Deutscher Preis für Nature Writing 2021
Für wen? AutorInnen
Wie viel? Bis zu 10.000€
Bis wann? 03.05.2021
Von wem? Verlag Matthes & Seitz Berlin in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst uns Natur
Ansprechpartner: –
Weitere Informationen:
Gefördert werden deutschsprachige beziehungsweise auf Deutsch schreibende AutorInnen, die mindestens ein selbstständiges literarisches Wer oder mindestens einen Text in einer Literaturzeitschrift publiziert haben
Dabei werden AutorInnen ausgezeichnet, die sich in ihrem literarischen Werk auf „Natur“ beziehen.
Wo? Hausacher LeseLenz-Stipendien
Für wen? AutorInnen
Wie viel? 1.500€ pro Monat
Bis wann? 15.04.2021
Von wem? Stadt Hausach und der Hausacher LeseLenz in Kooperation mit der NEUMAYER STIFTUNG und dem Verein zur Förderung des Hausacher LeseLenzes
Ansprechpartner: Hausacher LeseLenz Stipendien, Hartmut Märtin, Tel.: 07831/7970, E-Mail: h.maertin@hausach.de
Weitere Informationen:
Es werden drei Arbeits- und Aufenthaltsstipendien ohne Gegenleistung angeboten.
Zum einen das „Amanda-Neumayer-Stipendium“ in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch.
Zum anderen ein Stipendium für Lyrik oder Prosa.
Das dritte Stipendium trägt den Namen „Gisela-Scherer-Stipendium“ des Hausacher LeseLenzes. Das Stipednium kann für Lysik und Prosa als auch in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch vergeben werden.
Für wen? AutorInnen
Wie viel? 1.200€
Bis wann? 15.06.2021
Von wem? Ateliers im alten Schlachthof
Ansprechpartner: –
Weitere Informationen:
Die Ateliers im Alten Schlachthof bieten zum ersten mal AutorInnen in einem „Werkaufenthalt Literatur“ die Möglichkeit die Einrichtung sechs Wochen zu nutzen.
Es werden dabei keine thematischen Vorgaben verlangt. Der Zeitraum wäre von Mitte September bis Ende Oktober 2021. Die AutorIn erhält 1.200€ sowie eine freie Unterkunft in der Künstlerwohnung im Nebengebäude.
Wo? 5. Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2021
Für wen? AutorInnen
Wie viel? Urkunde und zwei Buchpreise
Bis wann? 20.04.2021
Von wem? Ulrich Grasnik Lyrikpreis
Ansprechpartner: –
Weitere Informationen:
Das Thema der Ausschreibung 2021: „Zuflucht zum Meer“. Der Wettbewerb richtet sich an deutschsprachige AutorInnen ab dem 16. Lebensjahr. Gefordert werden zwei selbstverfasste, unveröffentlichte Gedichte in deutscher Sprache.