Förderprogramme Darstellende Kunst
Wo? BLVKK
Für wen? Kreativschaffende aller Sparten
Wie viel? 250€ in der Woche
Bis wann? 31.12.2023
Von wem? BLVKK
Ansprechpartner: kontakt@blvkk.de
Weitere Informationen: “Gelebt und gearbeitet wird im Kloster: in der Künstler:innen-Wohnung, in der ehemaligen Bibliothek oder dem leeren Refektorium, im weitläufigen Klostergarten sowie in einer kompakten Arbeitskoje. Denn jede:r Teilnehmende soll während oder nach seiner Zeit im Kloster Frauenzell einen Mehrwert für den Ort oder die Gemeinde schaffen: Pro Stipendiat:in soll etwas am Ort und für den Ort hinterlassen werden – vom Workshop über ein Kunstwerk, eine Geschichte oder eine Veranstaltung bis zu einem benutzbaren Objekt. Die Offenheit für den Dialog mit dem Ort, den Bürger:innen und den Kloster-Bewohner:innen ist deshalb Voraussetzung.”
Wo? Bayerischer Landesverband für Zeitgenössischen Tanz
Für wen? Choreograf*innen, VeranstalterInnen, Tänzer*innen
Wie viel? –
Bis wann? Jährlich bis zum 15.12.
Von wem? Bayerischer Landesverband für Zeitgenössischen Tanz
AnsprechpartnerIn:
Constantin Weidenbach
089 189 31 37 19
info@blzt.de
Weitere Informationen: “Der BLZT fördert die Produktion und Entwicklung choreografischer Werke, unterstützt Veranstaltungen und Projekte im Bereich des zeitgenössischen Tanzes und fördert auch die künstlerische Weiterbildung.”
Wo? BLZT Förderungen
Für wen? –
Wie viel? –
Bis wann? Jederzeit
Von wem? Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz
Ansprechpartner: –
Weitere Informationen: “Im Rahmen der Kooperationsförderung sind Vorhaben aus dem Bereich des zeitgenössischen Tanzes zuwendungsfähig, die den Austausch zwischen verschiedenen Regionen in Bayern bzw. zwischen Bayern und anderen Bundesländern bzw. internationalen Partner*innen vorantreiben, die Wachstums- und/ oder Entwicklungspotenziale freisetzen bzw. Vorhaben, die Künstler*innen/ Veranstalter*innen/ Netzwerke etc. aus diesen Regionen miteinbeziehen.”
Wo? Goethe Institut
Für wen? Performer*innen und Tänzer*innen
Wie viel? –
Bis wann? Laufend
Von wem? Goethe Institut
Ansprechpartnerin:
Susanne Traub
E-Mail: susanne.traub@goethe.de
Weitere Informationen: “Um jungen Künstler*innen aus Deutschland erste internationale Kontakte und Erfahrungen zu ermöglichen, hat der Bereich Theater und Tanz ein Nachwuchsprogramm aufgelegt.”
Wo? Goethe Institut
Für wen? Tänzer*innen
Wie viel? –
Bis wann? Laufend; 10 Wochen vor Reisebeginn
Von wem? Goethe Institut
AnsprechpartnerIn: –
Weitere Informationen: “Der Fachbereich Theater und Tanz unterstützt Gastspiele von Theater- und Tanzensembles aus Kooperationsländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Dadurch erhalten KünstlerInnen die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem deutschen Publikum zu zeigen und sich mit der hiesigen Kunstszene auszutauschen.”
Wo? Goethe Institut
Für wen? Regisseur*innen, Choreograf*innen, Bühnenbildner*innen
Wie viel? 780 Euro pro Monat
Bis wann? Laufend
Von wem? Goethe Institut
Ansprechpartnerin:
Berit Wohlfarth
E-Mail: berit.wohlfarth@goethe.de
Weitere Informationen: “Im Rahmen des Programms werden sie von Bühnen in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen und sollen dort Produktionsbedingungen sowie den Konzeptions- und Probenprozess zumindest einer Inszenierung kennen lernen. Umgekehrt können die gastgebenden Bühnen von den durch die Gäste mitgebrachten Impulsen profitieren. Darüber hinaus wird den Stipendiat*innen Gelegenheit gegeben, Aufführungen anderer Theater in der Bundesrepublik zu besuchen.”