Förderprogramme Darstellende Kunst
Wo? Goethe Institut
Für wen? Performer:innen und Tänzer:innen
Wie viel? –
Bis wann? Laufend
Von wem? Goethe Institut
Ansprechpartnerin:
Susanne Traub
E-Mail: susanne.traub@goethe.de
Weitere Informationen: Um jungen Künstler*innen aus Deutschland erste internationale Kontakte und Erfahrungen zu ermöglichen, hat der Bereich Theater und Tanz ein Nachwuchsprogramm aufgelegt.
Wo? Goethe Institut
Für wen? TänzerInnen
Wie viel? –
Bis wann? Laufend; 10 Wochen vor Reisebeginn
Von wem? Goethe Institut
AnsprechpartnerIn: –
Weitere Informationen: Der Fachbereich Theater und Tanz unterstützt Gastspiele von Theater- und Tanzensembles aus Kooperationsländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Dadurch erhalten KünstlerInnen die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem deutschen Publikum zu zeigen und sich mit der hiesigen Kunstszene auszutauschen.
Wo? Goethe Institut
Für wen? Regisseurinnen, ChoreografInnen, BühnenbildnerInnen
Wie viel? 780 Euro pro Monat
Bis wann? Laufend
Von wem? Goethe Institut
Ansprechpartnerin:
Berit Wohlfarth
E-Mail: berit.wohlfarth@goethe.de
Weitere Informationen: Im Rahmen des Programms werden sie von Bühnen in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen und sollen dort Produktionsbedingungen sowie den Konzeptions- und Probenprozess zumindest einer Inszenierung kennen lernen. Umgekehrt können die gastgebenden Bühnen von den durch die Gäste mitgebrachten Impulsen profitieren. Darüber hinaus wird den Stipendiat*innen Gelegenheit gegeben, Aufführungen anderer Theater in der Bundesrepublik zu besuchen.
Für wen? KünstlerInnen, Künstlergruppen, Ensembles
Wie viel? Bis zu 80.000 Euro
Bis wann?
15.03.2022
Von wem? Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
AnsprechpartnerIn: –
Weitere Informationen: Es werden format- und ergebnisoffene künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse in den Freien Darstellenden Künsten, die der Erarbeitungen ggf. Präsentation von Produktionen dienen, gefördert.
Für wen? KünstlerInnen, Künstlergruppen, KuratorInnen, AbsolventInnen
Wie viel?
5.000 € (Einzelpersonen)
5 x 5.000 € (Kollektive und Gruppen) in gebündelten Einzelanträgen
Bis wann?
01.02.2022
01.06.2022 (nur BiP)
Von wem? Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
AnsprechpartnerIn: –
Weitere Informationen: Es werden ergebnisoffene Vorhaben wie Recherchen, Labore und Konzeptionen in Verbindung mit einer Spielstätte des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, des flausen+bundesnetzwerkes oder dem Netzwerk Freier Theater, gefördert.
Für wen? EinzelkünstlerInnen und KuratorInnen
Wie viel? 7.500 Euro
Bis wann?
01.02.2022
01.06.2022
Von wem? Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
AnsprechpartnerIn: –
Weitere Informationen: Es werden ergebnisoffene Recherchen und konzeptionelle Entwicklungen künstlerischer Vorhaben, sowie Vorhaben, die der künstlerischen Qualifizierung dienen, gefördert.
Für wen? Vereine, Verbände, Produktionszentren, Produktionsbüros, Netzwerke und überregional strahlende Festivals der Freien Darstellenden Künste, die als juristische Person organisiert sind
Wie viel? Bis zu 100.000 Euro
Bis wann?
15.02.2022
Von wem? Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
AnsprechpartnerIn: –
Weitere Informationen:
Es werden (digitale) Kooperationsvorhaben, die überregional realisiert werden und mindestens eine größere Diskussions- oder Informationsveranstaltung, einen Kongress, Weiterbildung oder fachspezifischen Austausch von bundesweiter Relevanz beinhalteten, gefördert.
Für wen? KünstlerInnen, Künstlergruppen, Ensembles
Wie viel? Bis zu 25.000 Euro
Bis wann?
01.03.2022
Von wem? Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
AnsprechpartnerIn: –
Weitere Informationen: Es werden pandemiemaßnahmengrechte Wiederaufnahmen bzw. künstlerische oder formale Umarbeitungen von Produktionen der Freien Darstellenden Künste, gefördert.
Wo? Bayerischer Landesverband für Zeitgenössischen Tanz
Für wen? ChoreografInnen, VeranstalterInnen, TänzerInnen
Wie viel? –
Bis wann? 15.12.2022
Von wem? Bayerischer Landesverband für Zeitgenössischen Tanz
AnsprechpartnerIn:
Constantin Weidenbach
089 189 31 37 19
info@blzt.de
Weitere Informationen: Der BLZT fördert die Produktion und Entwicklung choreografischer Werke, unterstützt Veranstaltungen und Projekte im Bereich des zeitgenössischen Tanzes und fördert auch die künstlerische Weiterbildung.
Wo? BLZT Förderungen
Für wen? ChoreografInnen
Wie viel? –
Bis wann? 15.12.2022
Von wem? Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz
Ansprechpartner: Constantin Weidenbach, Tel.: 089 189 31 37 19, E-Mail: info@blzt.de
Weitere Informationen:
Der BLZT fördert die Produktion und Entwicklung choreografischer Werke. Es werden Veranstaltungen, Projekte im Bereich des zeitgenössischen Tanzes sowie die künstlerische Weiterbildung gefördert.