Förderprogramme Darstellende Kunst
Für wen? Bewerben können sich Enselbles, KünsterInnen, Künstlergruppe, künstlerische Einrichtungen aus Ländlichen Räumen oder AkteurInnen aus Kleinstädten
Wie viel? Bis zu 20.000 Euro
Bis wann? Bis 01.02.2021
Von wem? Fonds Darstellende Künste
Ansprechpartner: Fonds Darstellende Künste, E-Mail: info@fonds-daku.de, Tel.: 030 – 6293 – 12610
Für wen? KünstlerInnen und Künstlergruppen
Wie viel? Bis zu 5.000 Euro
Bis wann? 31. 03.2021/30.06.2021
Von wem? Fonds Darstellende Künste
Ansprechpartner: Fonds Darstellende Künste, E-Mail: info@fonds-daku.de, Tel.: 030 – 6293 – 12610
Weitere Informationen:
Für wen? Frei produzierende KünstlerInnen und Ensembles aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance
Wie viel? Bis 100.000 Euro
Bis wann? Bis 01.02.2021
Von wem? Fonds Darstellende Künste
Ansprechpartner: Fonds Darstellende Künste, E-Mail: info@fonds-daku.de, Tel.: 030 – 6293 – 12610
Theater und Tanz stehen wie vieles andre auch vor der Erweiterung durch autonom lernende und autonom handelnde Dinge (KI).
Für wen? Feste und Freie Ensembles
Wie viel? Förderung von Gastspielkooperationen
Bis wann? Bis 12.01.2021
Von wem? Kulturstiftung des Bundes
Ansprechpartner: Kathrin Kirchhoff, Tel.: 0345 – 2997 – 169
Bei Tanzland geht es um die Vielfalt von zeitgenössischem Tanz. Die ersten beiden Tanzland-Runden mit der Ausschreibung 2021 werden durch eine Gastspielwerkstatt im März 2021 verbunden.
Bewerben können sich feste und freie Ensembles mit Sitz in Deutschland, die aktuell und in den nächsten vier Jahren tourfähige Produktionen vorweisen können. Davon muss mindestens eine mit mindestens fünf TänzerInnen sein.
Neben Gastspielkooperationen beinhaltet die Förderung auch Tanzvermittlungsaktivitäten.
Für wen? AutorInnen
Wie viel? –
Bis wann? Bis 30.01.2021
Von wem? Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Ansprechpartner: Caroline Zirves , E-Mail: zirves@stuecke.de
Weitere Informationen:
Für wen? Darstellende KünstlerInnnen
Wie viel? Maximal 5.000€
Bis wann? 24.01.2021
Von wem? Bund deutscher Amateur Theater (BDAT)
Ansprechpartner: –
Weitere Informationen:
Das Ziel ist es neue Modelle des Amateurtheaters und innovative Ansätze zu unterstützen und Theatergruppen zu motivieren. Der Förderschwerpunkt liegt dabei auf Ausstattungen (Kostüm- und Bühnenbild, Maske sowie Film, Licht und Ton) gefördert werden. Dabei können sich die Projekte mit besonderen Ansäten der Ausstattung beschäftigen, wie Nachhaltigkeit in der Erstellung des Kostümbildes oder aufwendiges Make-Up für besondere Erzählformen etc.