BAYERISCHER
LANDESVERBAND DER
KULTUR- UND
KREATIVWIRTSCHAFT
e.V.

Förderprogramme Werbebranche

Wo? PlakaDiva

Für wen? Unternehmen, DesignerInnen

Wie viel? 

Bis wann? 31. Januar 2024

Von wem? PlakaDiva

Ansprechpartner: 

Weitere Informationen: Eingereicht werden können Motive und Kampagnen aus allen Bereichen der Out of Home-Medien. Voraussetzung ist, dass sie im Kundenauftrag durchgeführt wurden und im
Jahr 2023 in Deutschland für mindestens ein Buchungsintervall auf Werbeträgern der Aussenwerbung zu sehen waren.

Wo? Deutschlands führende Agenturen

Für wen? Unternehmen, DesignerInnen, Agenturen

Wie viel? 

Bis wann? –

Von wem? Deutschlands führende Agenturen

Ansprechpartner: 

Weitere Informationen: “Der Effie hat eine Sonderstellung unter den Auszeichnungen der Branche und lenkt den Fokus auf das, was wirklich zählt: Wirksamkeit von Kommunikation und deren Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg. Zudem ist der Effie die Plattform zum Austausch über Marketing-Effektivität mit Expert*innen von Auftraggebern und Agenturen, aus Marktforschung, Wissenschaft und Medien.”

Wo? Deutscher Marketingverband

Für wen? Unternehmen

Wie viel? 

Bis wann? Jährlich

Von wem? Deutscher Marketingverband

Ansprechpartner: 

Weitere Informationen: Nationale Auszeichnung für ganzheitliche Marketingleistungen.

Wo? Deutscher Marketingverband

Für wen? Kreativagenturen, Produktionen

Wie viel? 

Bis wann? Jährlich

Von wem? Deutscher Marketingverband

Ansprechpartner: 

Weitere Informationen:Auszeichnung für die gesamte deutschsprachige Bewegtbildkommunikation (die besten Werbefilme (DIE KLAPPE), die besten Nachwuchsfilme (DIE Große KLAPPE), die besten PR-Filme/Branded Content (PR KLAPPE)

Wo? BLVKK

Für wen? Kreativschaffende aller Sparten

Wie viel? 250€ in der Woche

Bis wann? 31.12.2023

Von wem? BLVKK

Ansprechpartner: kontakt@blvkk.de

Weitere Informationen: “Gelebt und gearbeitet wird im Kloster: in der Künstler:innen-Wohnung, in der ehemaligen Bibliothek oder dem leeren Refektorium, im weitläufigen Klostergarten sowie in einer kompakten Arbeitskoje. Denn jede:r Teilnehmende soll während oder nach seiner Zeit im Kloster Frauenzell einen Mehrwert für den Ort oder die Gemeinde schaffen: Pro Stipendiat:in soll etwas am Ort und für den Ort hinterlassen werden – vom Workshop über ein Kunstwerk, eine Geschichte oder eine Veranstaltung bis zu einem benutzbaren Objekt. Die Offenheit für den Dialog mit dem Ort, den Bürger:innen und den Kloster-Bewohner:innen ist deshalb Voraussetzung.”

Dies ist für uns der Anfang einer lebendigen Datenbank! Wer Programme kennt, die hier nicht angeführt werden, bitte unter kontakt@blvkk.de nachmelden. Wir ergänzen unsere Vorschläge gerne.