Literaturfestival Frauenzell 2023

Das Leben auf dem Lande – Ein unterhaltsames Wochenende für Literaturbegeisterte und Familen mit Lesungen, Musik, Ausstellungen, Filmen, Workshops, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einem bunten Kinderprogramm!

Weiterlesen >>

Graphic Recording Gipfel 2023

Interesse am Austausch um Graphic Recording, Visualisierung und Live-Zeichnen oder angrenzenden Feldern wie Beratung, Design Thinking und Innovation? Am 15. und 16. September 2023 findet

Weiterlesen >>

PEER CREATIVE EXPERTS – Jetzt anmelden!

PEER CREATIVE EXPERTS – WORKSHOP EXPERT:INNEN-POOL KREATIVE DEUTSCHLAND Die Kreativ-Netzwerke in Deutschland haben zahlreiche Expert:innen, die auf Augenhöhe beraten, passgenaue Veranstaltungsformate anbieten und gute Empfehlungen

Weiterlesen >>

Kunst, Kreativität und Kröten

Im Donaukurier Ingolstadt spricht BLVKK-Präsidentin Carola Kupfer über die Situation der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern. „Sicher gibt es den Mythos der freien Kunst. Aber

Weiterlesen >>

KI aber fair

Positionspapier der Kreativwirtschaft zum Einsatz von KI – Forderung der Kreativ-Verbände – Urheber*innen und ihre Werke schützen: Lizenzgebühren erheben, Rechtsposition stärken, Nutzung autorisieren Unter dem

Weiterlesen >>

Kurzbesuch im Landtag

Zu einem kurzen, aber intensiven Austausch mit Sanne Kurz, der kulturpolitischen Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, traf sich vergangene Woche BLVKK-Präsidentin Carola Kupfer. Im

Weiterlesen >>

Corona-Soforthilfe Rückzahlung

Unsere BLVKK-Beirätin für Beratung, Antje Molz/Würzburg, nahm im Februar an einem Online-Meeting mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium mit den zuständigen Mitarbeiter:innen für die Soforthilfe (Bund und

Weiterlesen >>

GUT GEBRÜLLT 2023

After Work mal anders – kreativ inspirierend & kulturell reflektierend – exklusiv in München für Bayern. Es wird wieder „GUT GEBRÜLLT“ in München im House

Weiterlesen >>

Info: Rückzahlung von Coronahilfen

Im Jahr 2022 ist nicht mehr mit Rückzahlungsaufforderungen von Coronahilfen zu rechnen. Die Neustarthilfe soll erst nach der Schlussabrechnung des Bayerischen Soloselbständigenprogramms beginnen, also frühestens

Weiterlesen >>

Frohe Weihnachten vom BLVKK

Die ruhigen Weihntachtstage genießen. Zufrieden zurückschauen. Und gesund ins neue Jahr starten. Wir haben uns genau das vorgenommen – und freuen uns darauf, mit Ihnen

Weiterlesen >>

Infoabend in Augsburg: Jetzt anmelden!

Das Corona-Brennglas hat überdeutlich gemacht: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist vielfältig und kleinteilig. Das macht sie einerseits zu einem sehr abwechslungsreichen und flexiblen Berufsfeld. Andererseits

Weiterlesen >>

Literaturfest in unserem Reallabor

Vergangenes Wochenende hat der Schriftstellerverband Ostbayern unser Reallabor “Kloster Frauenzell” in einen Ort der Literatur verwandelt. Von Freitag bis Sonntag wurde das Kloster mit tollen, literarischen

Weiterlesen >>

Unser Reallabor: Literaturfest im Kloster

Mit spannenden Workshops für den literarischen Nachwuchs, Lesungen, einer Ausstellung, einem Poetry-Slam-Abend, einem bunten Familiennachmittag und allgemein einem bunten Programm für alle Altersgruppen, lädt der Schriftstellerverband Ostbayern

Weiterlesen >>

Film-Tipp: Why Are We Creative

Wir möchten Euch auf diesen Dokumentarfilm im 3sat hinweisen: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilmzeit/why-are-we-creative-100.html. “Eine naive Frage, die es in sich hat: Warum sind Künstler kreativ? Gibt es gar

Weiterlesen >>

Workshop: KüKo bei KreativLandTransfer

“Im Rahmen des Projektes KreativLandTransfer wurden in der ersten Phase 2020 sechs kultur- und kreativwirtschaftliche Projekte identifiziert und anhand vorab bestimmter Kriterien als Beste-Praxis-Partner:innen ausgewählt.

Weiterlesen >>

32 Kreativpilot*innen gesucht!

Die Auszeichnung der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland startet in der 13. Jahr! Es wird sich auf die Suche nach innovativen Unternehmerpersönlichkeiten aus der Kultur- und

Weiterlesen >>

Jetzt anmelden: Creative Industries MUC

Einladung zum Info-Abend: “Creative Industries MUC – Welche Chancen bietet ein branchenübergreifendes Netzwerk der Kultur- und Kreativwirtschaft in München?” Das Corona-Brennglas hat überdeutlich gemacht: Die

Weiterlesen >>

Workshops für die Freie Kunst-Szene

Das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat eine Workshop-Reihe eingerichtet. Die Veranstaltungen zu den Themen „Barrierefreiheit und Inklusion“ (1. April 2022), „Ausstellungsflächen, Projekträume, Plattformen –

Weiterlesen >>

Impfmarathon in München!

Unser BLVKK-Mitglied, der Verband der Münchener Kulturveranstalter e.V.:, zeigt Verantwortung: Diesen Samstag, 18.12., startet der VDMK einen Impfmarathon in vier Münchner Kulturstätten. Alle Informationen, Downloads

Weiterlesen >>

Akut-Hilfe für bayerische Netzwerke

Presseinformation vom 06. Dezember 2021 Akut-Hilfe für bayerische Netzwerke Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) erhält erneut Förderung auf Initiative der Freien Wähler

Weiterlesen >>

Informationen für unsere Branche im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl: Position SPD

Das sind die Überlegungen zur Kultur- und Kreativwirtschaft von der SPD:  https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD-Zukunftsprogramm.pdf, ab Seite 48 „Kultur fördern“.  Positionspapier Sommer 2020: https://blvkk.de/wp-content/uploads/2021/06/Positionspapier-des-Wirtschaftsforums-der-SPD_Konjunktur-staerken-Transformation-meistern_22.07.2020.pdf

Weiterlesen >>

Neue Förderprogramme im Mai

Neue Förderprogramme für den Mai! Der Frühjahrsputz ist abgeschlossen und unsere Förderliste ist wieder auf dem neusten Stand. Wir haben wieder viele neue Förderprogramme für

Weiterlesen >>

Für mehr kulturelle Vielfalt!

Förderung für den BLVKK: FREIE WÄHLER-Fraktion unterstützt Kultur- und Kreativwirtschaft Durch eine Initiative der Landtagsabgeordneten Kerstin Radler (FW) erhält unser Verband Unterstützung aus dem Wirtschaftsministerium.Die aktuelle

Weiterlesen >>

Mehr Förderprogramme für Euch!

Unsere Sammlung zu den unterschiedlichsten Förderprogrammen füllt sich weiter!Wir haben die Sammlung aktualisiert und erweitert. Bei fast jeder Branche lässt sich nun mindestens ein Förderangebot oder

Weiterlesen >>

Live-Diskussion zur Lage der Kultur

Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte am 14.12.2020 den Artikel „Live-Diskussion zur Lage der Kultur“. Dieser informiert über das anstehende Podiumsgespräch „Hallo Kultur! Lebst du noch?“, das heute (15.12.2020)

Weiterlesen >>

Reaktionen auf den gemeinsamen Appell

Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte heute Morgen den Artikel „Coronavirus in Deutschland – Künstler appellieren an Merkel“ und weist auf den Appell von Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt hin,

Weiterlesen >>

Gemeinsamer Appell

Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) hat ebenfalls den gemeinsamen Appell von Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckhardt für „Mehr Mitsprache und Unterstützung für Solo-Selbständige und

Weiterlesen >>

BLVKK bei der SPD

Als eine der bedeutendsten Wirtschaftsbranchen Bayerns muss die Kultur- und Kreativwirtschaft jetzt ganz vorne auf die Prioritätenliste der Staatsregierung gesetzt werden

Weiterlesen >>

Neuer Hotspot für Kreativschaffende

Im Münchner Kreativquartier an der Dachauer Straße entstehen 26 neue Büroräume, Werkstätten und Ateliers für kultur- und kreativwirtschaftliche Nutzungen in Form eines bunten Containerdorfs. Weitere

Weiterlesen >>

Klein anfangen, groß denken

Ingolstadt: Auf seinem ersten Verbandstag stellt der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) die Weichen für die beiden kommenden Jahre. Anschließend treffen sich Mitglieder

Weiterlesen >>

Unser erster Verbandstag

Wir freuen uns riesig, am 16. Juli 2020 unseren ersten Verbandstag mit unseren Mitgliedern zu veranstalten. Anschließend laden wir ab 18:30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung

Weiterlesen >>

BLVKK in der Presse

Bayerischer Rundfunk – Capriccio mit einem Frontbericht von der Kultur im Lockdown mit einem kurzen Statement von unserer Präsidentin Carola Kupfer Link zur Sendung  (28.04.2020) Carola

Weiterlesen >>