PRESSESPIEGEL - Achiv

Münchner Merkur: Gründung des KuK-Wirtschaftsverbands PULSIV
Am 4. Mai 2022 unterzeichneten elf Gründungsmitglieder bei der Gründungsversammlung im Groundlift Studio in der Alten Brauerei Stegen in Inning die Satzung für einen eigenen

Mittelbayerische Zeitung: “Frische Ideen für das Kloster Frauenzell”
Im Rahmen des Förderprojekts “Heimat neu denken” und der dazugehörigen Plattform “Kreative Orte Bayern”, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Heimat und Finanzen, darf der BLVKK

Der BLVKK in der Plattlinger Zeitung: “Den Schatz der Kreativität heben”
In der Plattlinger Zeitung vom 9. April 2022 lässt sich ein Artikel zu unserer Netzwerkveranstaltung in Niederbayern finden. Unter dem Titel “Den Schatz der Kreativität

Kulturpolitische Gesellschaft: “Interessante Partnerschaft mit dem BLVKK”
Die Landesgruppe Bayern der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. beschäftigte sich zum Jahreswechsel 2021/2022 mit zwei Themen besonders: mit der Planung der Tagung “Nachhaltigkeit als Kulturelles Projekt”

Gründung: “Netzwerk Kultur Region Kitzingen”
Am 25. März hat sich das “Netzwerk Kultur Region Kitzingen” gegründet. Anlass war die Ausstellungseröffnung von “Cultur unter Korona” des Dachverbands freier Würzburger Kulturträger im

Allgäuer Zeitung: “Die Politik hört uns mittlerweile zu”
In einem Porträt über den Musiker Magnus Dauner auf der Website der Allgäuer Zeitung am 5. März 2022 wird auch über den BLVKK berichtet. Magnus

“Die 75-Prozent-Regel reicht nicht” – Der BLVKK in der PNP
“Erst 25, dann 50 und jetzt 75 Prozent: Dieser Anteil an Plätzen darf seit Mittwoch bei Kulturveranstaltungen in Bayern besetzt werden. Sind die Probleme der

“Was für eine Farce”: Kulturbranche sauer auf die Staatsregierung (BR24)
BR24 bringt die Enttäuschung vieler Kulturschaffender auf den Punkt: Auch der Runde Tisch mit fünf Kabinettsmitgliedern, zahlreichen Sparten- und Branchenverbänden und Kulturveranstaltern am 12. Januar

BR24: “Runder Tisch zur Kultur endet ohne greifbare Ergebnisse”
Beim gestrigen virtuellen Runden Tisch zu den Corona-Maßnahmen im Kulturbereich mit Staatskanzleichef Florian Herrmann, Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Kunstminister Bernd Sibler, Digitalministerin Judith Gerlach und Kultusminister

KULTUR IN DER CORONA-KRISE: “WER SICH NICHT WEHRT, WIRD NIEDERGEBÜGELT”
Unsere Beauftragte für Creative Culture, Katrin Neoral, wurde von der Süddeutschen Zeitung wie andere Kulturschaffende zu den aktuellen Anti-Corona-Regeln für den Kulturbereich interviewt. Der BLVKK