
Neue Förderprogramme online: viele Ausschreibungen für März 2021!
Die Liste der Förderprogramme ist nun wieder auf dem neusten Stand und es sind ein paar neue Fördermöglichkeiten für die unterschiedlichsten Branchen mit dabei. Besonders zum
Die Liste der Förderprogramme ist nun wieder auf dem neusten Stand und es sind ein paar neue Fördermöglichkeiten für die unterschiedlichsten Branchen mit dabei. Besonders zum
Tolle Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Neustarthilfe vom Dachverband freier Würzburger Kulturträger. Der Auszug stammt aus dem aktuellen Newsletter des Verbands. Die 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 für Solo-Selbständige ist ab sofort und
Katrin Neoral hat als Mitglied des Begleitausschusses im StMWK die Hilfsprogramme für die Kultur- und Kreativwirtschaft mit entwickelt und begleitet. Sie kennt die Chancen
Die aktuelle Pressemeldung (12. Februar 2021) „Seite an Seite durch die Krise: Soloselbstständigenprogramm wird verlängert” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gibt Auskunft über die
Ab sofort und bis zum 31. August 2021 kann nun die Überbrückungshilfe III beantragt werden. Laut Bundesregierung wurde die Antragstellung nochmals deutlich vereinfacht. Berechtigt sind neben
Wir haben weiter gesammelt und recherchiert und können Euch nun noch mehr aktuelle Förderprogramme anbieten! Besonders für den Musikmarkt und die Filmwirtschaft sind viele neue
Die vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft) veröffentlichte gestern eine tolle Übersicht zu den aktuellen Zuschussprogrammen der Corona-Wirtschaftshilfen. Natürlich informieren wir Sie, sobald mehr bekannt
Die Leipziger Buchmesse 2021 findet auch in diesem Frühjahr nicht statt. Martin Buhl-Wagner (Geschäftsführer der Leipziger Buchmesse) teilte mit, dass aufgrund der aktuellen
„KUNST KANN ÜBERALL: Wie schaffen Städte unter Corona kulturellen Raum?“ Auch in diesem Jahr wird durch die Stiftung „Lebendige Stadt“ ein „Best-Practice-Projekt” prämiert,
Der Artikel „Soft Power mit harter Währung“ aus der Süddeutschen Zeitung vom 26.01.2021 berichtet über die Kultur- und Kreativindustrie als bedeutender Wirtschaftszweig. Die Studie „Rebuilding
Pressemeldung vom 25.01.2021: Immer wieder werden Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft auf Hartz IV verwiesen, weil andere Programme zur Unterstützung während der Pandemie nicht greifen
Bei einigen Förderprogrammen endet die Frist für eine Bewerbung am 31. Januar 2021. Wir haben die zu Ende gehenden Wettbewerbe und Programme nach Branchen nochmals
Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte am 15. Januar 2021 den Artikel „An einem Strang – Die Künstler-Verbände entdecken endlich ihre Möglichkeiten“. Darin wird auch der BLVKK-Verband erwähnt,
Das Soloselbstständigenprogramm ist gut angelaufen und bislang wurde ein Großteil der Anträge bewilligt – eine echte Chance, die Betroffene noch bis zum 31. März 2021
Spannende Zahlen und eine positive Entwicklung der Branche im Prä-Corona-Jahr Der „Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt auf,
Zwischen leeren Stühlen und Digitalisierungs-Turbo: das Coronajahr 2020 hat die Kultur- und Kreativwirtschaft schwer getroffen, aber auch neue Formate hervorgebracht. Der Bundesverband Kreative Deutschland e.V.
Unsere Sammlung zu den unterschiedlichsten Förderprogrammen füllt sich weiter!Wir haben die Sammlung aktualisiert und erweitert. Bei fast jeder Branche lässt sich nun mindestens ein Förderangebot oder
Stephanie Reiterer (Architektin, BLVKK Team Förderungen) veröffentlichte im „Deutschen Architektenblatt“ (bayerischen Regionalteil) den Artikel „Auch für (Innen)Architekt/innen – Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK)“. Mehr
Förderungen für alle – wir haben angefangen zu sammeln! Ob Design, Musik, Theater oder Fernsehen: Wir haben für alle Branchen mit der Sammlung von Förderangeboten