BAYERISCHER
LANDESVERBAND DER
KULTUR- UND
KREATIVWIRTSCHAFT
e.V.

Pressemeldungen

BLVKK begrüßt Freie-Wähler-Vorstoß für bayerische Kultur- und Kreativ-Agenda

Kultur- und Kreativbranche:BLVKK begrüßt Freie-Wähler-Vorstoß für bayerische Kultur- und Kreativ-Agenda Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) begrüßt, dass die Landtagsfraktion der Freien Wähler eine Agenda Kultur- und Kreativwirtschaft für den Freistaat fordert. „Die Fraktion hat in einer Resolution zu unserer Branche praktisch alle unsere dringenden Anliegen aufgenommen“, sagt BLVKK-Präsidentin Carola Kupfer. Auch bei …

BLVKK begrüßt Freie-Wähler-Vorstoß für bayerische Kultur- und Kreativ-Agenda Weiterlesen »

Positionspapier – Durch die Krise in die Zukunft

Durch die Krise in die Zukunft Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist Vorreiter bei Lösungen in der Krise | Bekenntnis der Politik zur Kultur- und Kreativwirtschaft für die Gesamtwirtschaft erforderlich | BLVKK als erste zukunftsfähige Stimme und Vertretung der gesamten Branche Die Corona-Krise zeigt, wie sensibel unsere Wirtschaft auf externe Einflüsse reagiert und wie schnell sich …

Positionspapier – Durch die Krise in die Zukunft Weiterlesen »

Die Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.V. als Teil des KreativLandTransfer-Projekts

Die Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.V. (KüKo), Mitglied des BLVKK, ist unter den sechs auserwählten Beste-Praxis-Projekte von KreativLandTransfer dabei – Herzlichen Glückwunsch! Das Projekt KreativLandTransfer wählte diese Woche aus insgesamt 72 Nominierungen sechs herausragende Projekte aus, die die Kunst- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum stärken und nun als bundesweite Vorbilder agieren. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen geben …

Die Künstlerkolonie Fichtelgebirge e.V. als Teil des KreativLandTransfer-Projekts Weiterlesen »

Klein anfangen, groß denken

Ingolstadt: Auf seinem ersten Verbandstag stellt der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) die Weichen für die beiden kommenden Jahre. Anschließend treffen sich Mitglieder und geladene Gäste im Lechner Museum zur Infoveranstaltung und intensivem Austausch. Strukturaufbau, aktive Sachabteilungen und Mitgliederzuwachs in der Fläche – das sind die Schwerpunkte, die den neuen Landesverband der Bayerischen …

Klein anfangen, groß denken Weiterlesen »

Förderung für BLVKK

Presseinformation (Regensburg, Ingolstadt, München, 02.03.2020) Förderung für BLVKK Staatsminister Aiwanger: Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft als Zukunftsbranche ist wichtiges Anliegen | Anschubfinanzierung für den neuen Bayerischen Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) | Gemeinsame Strategie soll mittel- und langfristige Ziele definieren Nun ist offiziell, was als Initiative der Regensburger Landtagsabgeordneten der Freien Wähler, Kerstin Radler, …

Förderung für BLVKK Weiterlesen »

Gründung des Bayerischen Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK)

Presseinformation: Gründung des Bayerischen Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK) Gründungsversammlung am 22. Oktober in München | Vereine und Verbände als Gründungsmitglieder | Architekt Peter Haimerl wird Ehrenmitglied Wenn am 22. Oktober um 16. Uhr in der Alte Utting in München die Sektkorken knallen, ist die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern einen wichtigen Schritt …

Gründung des Bayerischen Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK) Weiterlesen »

Bayerische Kreativwirtschaft: Staatsregierung stiehlt sich aus Verantwortung

Presseinformation vom 23. Juli 2018 Bayerische Kreativwirtschaft: Staatsregierung stiehlt sich aus Verantwortung Einen herben Schlag hat die Staatsregierung nach der Kabinettsumbildung der bayerischen Kreativwirtschaft versetzt: Statt wie bislang die Aktivitäten gebündelt im Wirtschaftsministerium anzusiedeln, sind die Zuständigkeiten seit März völlig zerfasert. Wichtige Branchensegmente kommen gar nicht mehr vor. Ein Zusammenschluss der bayerischen Akteurs-Netzwerke fordert nun, …

Bayerische Kreativwirtschaft: Staatsregierung stiehlt sich aus Verantwortung Weiterlesen »